DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) DHCPv4 ist ein Protokoll in der Computertechnik.
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) DHCPv4 ist ein Protokoll in der Computertechnik. Es ermöglicht IP-Adressen und die Netzwerkkonfiguration an die Endgeräte (Stationen, Clients) durch einen Server zuzuweisen.
Zum Beispiel auch die Zuweisung von DNS, Standard Gateway, Subnetmask, NTP-Server, Proxy Konfiguration, WINS-Server und die Laufzeit. Mit dem DHCP Protokoll müssen die IP-Adressen und die anderen Einstellungen nicht mehr manuell eingetragen und auch verwaltet werden.
Es gibt drei Arten der Zuweisung:
Manuelle- , Automatische- und Dynamische Zuweisung. DHCP Server findet man meist in Router. Bei IPv6 wird kein DHCP-Dienst benötigt.
Weiterführende Links:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol
- https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0812221.htm